
Du kannst nicht Jedermanns Liebling sein.
And I would do anything for love...
Anja | Bonn | 2017 – 2019
Nach zwei Jahren Existenz und allgemein steigendem Rechtfertigungsdruck wollten wir einfach nur noch unseren Mehrwert beweisen und (im ganzen Unternehmen) gesehen werden. Deswegen haben wir begonnen, wild viele Formate, Veranstaltungen und Angebote anzubieten. Falscher Ansatz…
-
tbd.
-
Team „Digital Culture“
-
tbd.

Mit zunehmendem Rechtfertigungsdruck und allgemein steigendem Kostendruck, wollten und mussten wir gesehen werden. Weil jedoch Kultur nicht greifbar ist, wollten wir allen beweisen, dass wir genauso wertvoll und sinnstiftend wie „etablierte“ Bereiche sind. Und dass wir einen unschätzbaren Mehrwert für das Unternehmen darstellen. In der Gegenwart – und natürlich für die Zukunft. Daher haben wir wild angefangen, Formate, Veranstaltungen, Kommunikationsaufträge anzunehmen und anzubieten. Und diese auch sichtbar zu machen: Auf Aktivitäten-Slides, auf Monitoren, Unternehmensmedien. Der Erfolg einzelner Formate gab uns zwar punktuell recht, doch einen weitreichenden Radius erzielten wir auch damit nicht. Viele Formate, allerdings ohne Fokus. Das war unser Fehler. Unser Learning: Wir müssen KLAR werden, nicht nur sichtbar sein!
The Core
Hitlist
Unsere Sichtbarkeit ist größer geworden. Wir haben mit einzelnen Formaten sehr viele Kollegen erreicht. Wir haben uns mit Formaten in die Kommunikationsmedien gebracht. Wir haben viele Impulse bei Kollegen setzen können. Wir haben viele neue Impulse für neue Formate und Veranstaltungen generiert.
Shitlist
Die punktuelle Aufmerksamkeit durch einzelne Formate hatte keine nachhaltige Wirkung. Da die einzelnen Formate nicht in ein klares Gesamtkonzept eingebunden waren, war unser Positionierung und unser Auftrag dennoch vielen unklar. Und damit kam der Neid auf die Verwendung von Budgets auf. Und das Infragestellen des Mehrwerts.


