Hauptsache: ich

Ego ist der Killer der Zusammenarbeit.

Anja | 2020 – 2021

In einer wichtigen Teamsitzung übernahm Karin das Gespräch, weil sie ihre eigenen Ideen durchsetzen wollte. Sie hörte den anderen nicht zu, sondern konzentrierte sich auf ihre eigenen Erfolge. Ihre Haltung war von Egoismus geprägt, und sie brachte das Team in eine unangenehme Situation. Am Ende stand sie mit ihren Ideen alleine da, während die Teamdynamik zerbrach.
(Die ganze Geschichte findest Du im Buch Workspotting auf Seite 64.)

  • tbd.

  • Team „Digital Culture“

  • tbd.

Wer war mit dabei:

Karin, die stets den Drang verspürte, sich zu beweisen, und das Team, das den Druck verspürte, ihre Ideen mitzutragen, obwohl diese nicht den Bedürfnissen des gesamten Teams entsprachen. Die restlichen Teammitglieder fühlten sich übergangen und nicht gehört, was die Zusammenarbeit lähmte.

Ergebnis:

Karins egozentrierte Haltung führte zu einem Zusammenbruch der Teamarbeit, und das Projekt stagnierte.

The Core

Hitlist

Das Team lernte, dass Zusammenarbeit nur funktioniert, wenn das Ego zurückgestellt wird und jeder zum gemeinsamen Ziel beiträgt.

Shitlist

Karins egozentriertes Verhalten führte zu einem Bruch der Teamdynamik. Die Entscheidung, sich auf eigene Ideen zu konzentrieren, anstatt das Team einzubeziehen, blockierte den Fortschritt.

Tools/Methoden:

Ego-Management

Der Ego-Management-Ansatz hilft Führungskräften, das richtige Gleichgewicht zwischen Selbstvertrauen und Teamorientierung zu finden. Ein wichtiger Bestandteil ist, bewusstes Ego-Feedback zu geben und Empathie in der Kommunikation zu fördern. (Mehr findest Du im Spot 13.01 auf Seite 64 im Buch Workspotting)

Teamverantwortung fördern

Der Shared Leadership Ansatz fördert eine gleichwertige Beteiligung aller Teammitglieder an Entscheidungen. Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Verantwortung und einer fairen Verteilung von Einfluss und Aufgaben. (Mehr findest Du im Spot 13.05 auf Seite 64 im Buch Workspotting)

Feedbackkultur etablieren

Einführung eines 360-Grad-Feedback-Systems, bei dem alle Teammitglieder sich gegenseitig konstruktives Feedback geben. Dies fördert kontinuierliches Wachstum und hilft, egozentrierte Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen. (Mehr findest Du im Spot 13.04 auf Seite 64 im Buch Workspotting)

Deine Lieblingsmethode fehlt noch in unserem Fundus, sie sollte aber unbedingt für alle zugänglich sein? Schick uns eine E-Mail.

Submit method