
Review
Geht jemanden fragen, um die Qualität eurer Lösung zu prüfen
#test #feedback #verprobung
Das Review hilft, blinde Flecken aufzudecken und die Meinung der „Außenwelt“ einzuholen. Durch ein Interview oder den Dialog mit einem Experten, Kritiker, Betroffenen, Außenstehenden etc. könnt ihr eine Idee oder einen Prototypen auf Tauglichkeit überprüfen oder zusätzliche Perspektiven darauf erhalten.
-
60 Min.
-
2–5
-
Etwas zum Mitschreiben

Gut zu wissen:
Nicht nur die Beantwortung der Fragen ist relevant. Es geht auch darum, andere Dinge eures Interviewpartners aufzunehmen (Haltung und Verhalten bei diesem Thema, persönliche Werte und Rituale). Der Interviewpartner sollte reden, nicht ihr. Unterdrückt daher Verteidigungs- und Erklärreflexe. Darum geht es in diesem Fall nicht.
Wenn ihr zu zweit seid, könnt ihr verschiedene Rollen einnehmen (Good Cop – Bad Cop) und das Dokumentieren fällt deutlich einfacher. Falls euch das nicht möglich ist, fasst alle Antworten und Beobachtungen direkt danach zusammen. So ist alles frisch und ihr habt die Möglichkeit der Vergleichbarkeit, solltet ihr mehrere Gespräche führen.
In der Regel gilt: Wenn ihr etwas preisgebt, wird das auch euer Gegenüber tun. Wählt für die Durchführung des Gesprächs daher eine empathische Person aus.
- Definiert das Thema, die Hypothese oder das Produkt, zu dem ihr mehr erfahren wollt.
- Überlegt, wer euch weiterhelfen kann. Als Experte, als Befürworter oder Gegner, als Betroffener, als Unwissender. Um blinde Flecken zu vermeiden, führt ihr am besten mit allen ein Gespräch. Um nicht in Zeitdruck zu geraten, sind 60 Minuten ein guter Zeitrahmen.
- Legt eure Fragen fest und überlegt euch eine Dokumentationsmöglichkeit. Hierbei können auch Beobachtungen eine Rolle spielen.
- Erläutert vor dem Gespräch, worum es euch geht, was ihr wissen wollt und wozu. Für das Vertrauen und die Offenheit (Bereitschaft) des Gegenübers ist es wichtig, was mit den Ergebnissen passieren wird und wo diese einfließen.
