
Testify
Zeigt, wo ihr steht
#aufstellung #zeigen #vertreten
Testify ist eine Aufstellmethode. Sie macht die persönliche Meinung der Gruppenmitglieder zu einem Thema durch ihre Aufstellung im Raum sichtbar.
-
10 Min.
-
ab 5
-
Papier, Stifte

Gut zu wissen:
Die Aufstellarbeit ist immer auch eine Gruppenerfahrung und geht oft über das Arbeitsthema hinaus, da ihr euch durch die Positionierung als Mensch mit einer Aussage verbindet – es wird persönlich. Die Übung ermöglicht somit auch eine Teamerfahrung und Erkenntnisse zur Teamzusammenarbeit über die eigentliche Fragestellung hinaus.
Auch ein einfaches Meeting kann mit dieser Methode aufgelockert werden und bringt Bewegung in den Arbeitsalltag.
Testify funktioniert auch gut als Abstimmungstool, vor allem wenn die einzelnen Meinungen in der Diskussion nicht klar rauskommen. Es kann dann ähnlich wie das „Voting“ eingesetzt werden.
Zu eurer Fragestellung benötigt ihr eine Skala, die die Beantwortung in verschiedene Einheiten unterteilt. Einheiten sind zum Beispiel von „Bin total dafür“ über „Es ist für mich in Ordnung“, „Ich bin unentschlossen“ hin zu „Ich finde es eher nicht so gut“ bis zu „Ich bin total dagegen“.
Schreibt die Einheiten auf jeweils ein Papier. Das sind eure Bodenanker. Wenn ihr euch dort positioniert, steht ihr für diese Aussage.
Platziert die Bodenanker auf dem Fußboden in einer Linie. Bei unabhängigen Aussagen könnt ihr die Anker auch frei im Raum verteilen.
Sorgt für ausreichend Platz, je nachdem, zu wievielt ihr seid. Es wird dann zu eng, wenn eure Positionierung nicht mehr klar ist. Das passiert, wenn die Anker für eure Gruppengröße zu eng gelegt sind.
