Time-Mastery

Weil Zeit den Erfolg jeder Methode beeinflusst

#essentiell #erfolgskritisch #einfach

Wählt einen Time-Keeper aus dem Team aus, der sich für das Thema Zeit verantwortlich fühlt.

Die Person stellt die Uhr, verweist auf die verbleibende Zeit für die Aufgabe, setzt den Schlusspunkt, wenn sie abgelaufen ist, und entscheidet, ob im Zweifel verlängert wird. Sie sagt Pausen an und bricht Diskussionen ab.

Der Time-Keeper ist somit indirekt verantwortlich für die Dynamik und Stimmung während eurer Arbeit.

Gut zu wissen:

Definiert für euren Arbeitsschritt eine Arbeitszeit, die Diskussionen ermöglicht, aber euch dennoch zwingt, nicht vom Thema abzukommen.

Habt alle die Zeit im Blick: durch einen sogenannten Timer, eine große Wanduhr, die Stoppuhr im Smartphone oder online unter www.onlineboxingtimer.com.

Der Time-Keeper bedient die Gangschaltung. Er regelt somit, ob während der Durchführung be- oder entschleunigt wird. Das funktioniert nur, wenn er in seiner Rolle vom Team respektiert wird, auch wenn eine Diskussion mal hart abgebrochen werden muss.

Ihr könnt die Rolle auch nach Arbeitsschritten oder einem Arbeitstag rotieren lassen. Dann darf jeder mal.

  1. Breitet eure Arbeitsergebnisse an einer Wand oder einem großen Tisch aus. Soweit möglich, sollte jede Information oder jeder Aspekt auf einer einzelnen Karte oder einem Post–it stehen.
  2. Gebt euch je nach Menge ein paar Minuten Zeit, um euch einen Überblick zu verschaffen.
  3. Beginnt damit, ähnliche oder zusammenhängende Inhalte, die im ersten Moment auf der Hand liegen, zusammenzulegen. Das können alle Teilnehmer gleichzeitig tun, ohne um „Erlaubnis“ zu fragen oder sich abzustimmen.
  4. Legt dann die entstandenen Gruppen in Übergruppen zusammen. Dies sollte nacheinander, für alle sichtbar und mit einer kurzen erklärenden Erläuterung (warum?) erfolgen.
  5. Legt klare Überschriften oder Namen der Gruppen fest, die für alle verständlich sind, um zu den wesentlichen Aspekten eines Themas zu kommen.

Deine Lieblingsmethode fehlt noch in unserem Fundus, sie sollte aber unbedingt für alle zugänglich sein? Schick uns eine E-Mail.

Submit method